Die Tücken einer Winteranlage....

Hallo
vor zwei Tagen habe ich begonnen, unsere Winteranlage für die Wochenendtermine fertig zu machen.

Nur noch eine Weiche und ein Signal anklemmen....
Nachdem dies geschehen war wurde eine Probefahrt mit zwei Zügen durchgeführt. Zunächst lief alles glatt, dann die Ernüchterung: Kurzschluss
Nun, haste was falsch gemacht...dachte ich. Und wieder alles deinstalliert und neu gemacht. Ergebnis: Kurzschluss!
Nun wurde ich langsam nervös. Mit dem Messgerät geprüft und in der Tat, zwischen der Außenschiene und Mittelleiter gab es eine Verbindung
Da ich auch eine neue DKW eingesetzt hatte, wurde hier noch mal sorgfältig nach geprüft. Immer wenn diese nicht drin war, gab es keinen Kurzschluss.
Also auch diese getauscht. Gleiches Problem. Nur eine Kreuzung genommen. Oha, alles war gut. Verstand ich zwar nicht, aber Hauptsache es funktioniert.
Alles wieder angeklemmt-Probefahrt! Nach 5 Minuten: Kurzschluss!
Somit habe ich nach 4 Stunden gegen 23:45 Uhr die Arbeit beendet und auf den gestrigen Tag verschoben. Vielleicht war ich ja auch nur zu müde....

Gestern habe ich mich dann auf die Suche begeben. Nachdem ich alles was ich gemacht habe wieder deinstalliert hatte war der Kurzschluss immer noch da.
Ich konnte ihn lokal eingrenzen(dachte ich) und habe in diesem Streckenabschnitt die Schienen komplett erneuert und die Anschlüsse entfernt.
Zunächst mit dem Messgerät geprüft! Siehe da, alles gut. Keine Ahnung warum, aber es kam kein Piepser mehr vom Messgerät.
Nun, die Schienen und die Anschlüsse waren ja alt. Kann ja vorkommen(obwohl ich es immer noch nicht verstand!)
Probefahrt die vierte(oder fünfte), endlich lief es rund---zwei Runden lang. Ihr könnt euch denken was dann kam? Richtig, Kurzschluss.

Ich stand kurz davor den ganzen Kram in die Ecke zu schmeißen. Nun wollte ich die drei Kabel am Anschlussgleis raus ziehen, da fiel mir auf, das unter der Schienen Funken flogen.
Also kurzentschlossen die Anschlussschiene mit den drei Gleisen dran raus und siehe da Kurzschluss weg.
Was war also passiert: Am letzten Freitag wurde diese Schienenstück erneuert. Und ich kann mich erinnern, das ich noch sagte: Schleift bitte die Spitzen der Schrauben ab, die von unten durch das Holz durchgekommen sind. Jawoll, und genau das war es. Die Pappschienen lagen genau auf diesen 2mm kleinen Metallspitzen und es kam zu einer Überbrückung. Und das nicht immer. Leider konnten wir einen Teil der Schienen nicht festschrauben(Tunnel). Und somit bewegten sie sich immer ein wenig, wenn der Zug darüber fuhr.


Kleine Ursache-große Wirkung.
Nachdem ich diese Schraubenspitzen abgeschliffen habe-Probefahrt! Und siehe da, alles läuft.
Mittlerweile war es wieder 0 Uhr. Also werde ich heute endlich die fehlende Weiche anklemmen und die Trafos befestigen Hoffentlich ohne Kurzschluss!
Danke noch einmal an den Verleger der Schienen! Ich weiß wer es war. Werde ihn aber aus Datenschutzrechtlichen gründen nicht benennen. Das kostet ihn ne Pizza!
Zum Schluss, damit ihr sehen könnt das es funktioniert, ein kleines Video:  Winteranlage 28.11.2013